Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (2024)

Jetzt Mietkaution sparen

Beitrag

4,38 €

monatlich

Jetzt sichern

*Mindestbeitrag 50 € / Jahr bei jährlicher Zahlweise

4,8 / 5 38.870 positive Kundenrezensionen

× Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (7)

    Inhaltsverzeichnis

  • Wie funktioniert die Rückzahlung der Mietkaution?
    • Wie funktioniert die Rückgabe der Mietkautionsbürgschaft?
    • Wann muss der Vermieter die Mietkaution zurückzahlen?
    • An wen wird die Mietkaution zurückgezahlt?
  • Wie fordere ich den Vermieter zur Rückzahlung der Kaution auf?
    • Wann verjährt die Rückzahlung der Mietkaution?
  • Wie ist die Rückzahlung der Mietkaution bei Insolvenz oder im Todesfall des Vermieters geregelt?
  • Wer ist bei einem Eigentümerwechsel für meine Mietkaution zuständig?

Wie funktioniert die Rückzahlung der Mietkaution?

Ob Job, Liebe oder andere Umstände – Irgendwann endet jedes Mietverhältnis und man möchte ausziehen. Jetzt haben Sie als Mieter selbstverständlich Anspruch, die beim Vermieter hinterlegte Mietkaution zusammen mit den Zinsen zurückzuerhalten. Dazu ist Ihr Vermieter verpflichtet. Sofern Sie keine Mietschulden haben, der Wohnraum im vereinbarten Zustand übergeben wurde und es auch sonst keine Unstimmigkeiten gibt, steht dem nichts im Wege.

Die Rückzahlung der Mietkaution erfolgt also:

  • nach Beendigung des Mietverhältnisses und nach Abnahme der Wohnung
  • durch die Feststellung, dass der Vermieter keine weiteren Ansprüche mehr hat

Wir empfehlen Ihnen, beim Übergabetermin [sowohl beim Einzug, als auch beim Auszug] ein Wohnungsübergabeprotokoll zu nutzen. Sie vermeiden dadurch möglichen späteren Streit. Wichtig ist, dass es von Ihnen und dem Vermieter unterschrieben wird.

Nun kommt es allerdings selten vor, dass die Rückzahlung der Kaution schnell nach dem Mietvertragsende erfolgt. Das hat Gründe: Weniger eine Verzögerungslist des Vermieters, sondern ganz objektive. Dem Vermieter steht eine "angemessene Frist" zu, um genau zu prüfen, ob und welche Ansprüche Ihnen gegenüber möglicherweise noch bestehen. Dabei handelt es sich häufig um:

  • Geldbeträge aus noch nicht abgerechneten Nebenkosten
  • vorher vereinbarte, nicht erledigte Schönheitsreparaturen
  • Mietschulden

Das Geld für die Mietkaution kann also in der Praxis gut und gerne bis zu einem halben Jahr oder auch darüber hinaus auf sich warten lassen. Je nach Einzelfall darf der Vermieter die Mietkaution anteilig sogar noch länger behalten. Das sind Löcher im Budget, die weh tun können.

Die "alte" Mietkaution noch nicht zurück und trotzdem müssen Sie schon die "neue" Mietkaution zahlen? Eine große finanzielle Doppelbelastung! Kluge Mieter nutzen die Mietkautionsbürgschaft und sparen sich das Geld für die Mietkaution der neuen Wohnung.

Jetzt mehr über die Mietkautionsbürgschaft erfahren

Wie funktioniert die Rückgabe der Mietkautionsbürgschaft?

Bis 2001 konnte man die Mietkaution nur bar oder per Banküberweisung zahlen. Heute stehen dem Mieter auch andere Möglichkeiten zur Verfügung [ § 551 BGB ]. Zum Beispiel auch die von kautionsfrei.de angebotene Mietkautionsbürgschaft. Was Sie davon haben? Sie können das Geld für die Barkaution behalten und selbst entscheiden, wofür sie es gern ausgeben möchten. Außerdem brauchen Sie nie wieder die Tage zählen, bis der Vermieter Ihnen die Mietkaution zurückzahlt. Natürlich müssen sich Mieter und Vermieter in der Wahl der Kautionsform einig sein bzw. der Vermieter darf bestimmen, welche Art der Mietsicherheit er gern haben möchte. Das ist kein Problem, denn die Mietkautionsbürgschaft hält auch zahlreiche Vermieter-Vorteile bereit.

Die Kündigung der Bürgschaft ist weitaus unkomplizierter als die Rückzahlung der Barkaution. Hier muss kein Geld zurückgezahlt und Abrechnungen erstellt werden. Sie senden als Mieter lediglich die vom Vermieter unterschriebene Bürgschaftsurkunde an den Bürgschaftsgeber zurück und alles wird unkompliziert abgewickelt. Der Bürgschaftsgeber ist bei kautionsfrei.de die R+V Versicherung. Dauert die Kautionsrückzahlung durch ihren alten Vermieter länger, muss Sie das nicht interessieren, denn Sie müssen ja nicht auf Ihr Geld warten.

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (8)

Sie haben bei der aktuellen Wohnung Bargeld beim Vermieter hinterlegt und Ihnen fehlt das Geld für den Umzug? Unser Partner maxda bietet Kredite ohne Schufa an – ein einfacher und unkomplizierter Weg, um finanzielle Engpässe in der Umzugszeit günstig und schnell zu überbrücken.

Downloadservice:

Download: Vorlage Wohnungsübergabeprotokoll (PDF... ➤)

Wann muss der Vermieter die Mietkaution zurückzahlen?

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (9)

Die Frage, wie lange sich ein Vermieter Zeit lassen darf, bis er Ihnen die Mietkaution zurückzahlt, kann leider nicht so präzise beantwortet werden, wie wir alle das gerne hätten. Die Gerichte beziehen in diesem Punkt keine einheitliche Stellung. Die Rückzahlung der Mietkaution erfolgt in den wenigsten Fällen unmittelbar mit dem Ende des Mietvertrags oder der Rückgabe der Wohnung.

Fakt ist: Der Vermieter ist zur Abrechnung der Kaution verpflichtet, allerdings gibt es hier keine starren Fristen für die Abrechnung. Ihm wird eine „angemessene Überlegungsfrist“ zugestanden. In dieser Zeit prüft er

  • ob Sie als Mieter möglicherweise Schäden in der Wohnung verursacht haben, die auf den ersten Blick bei der Wohnungsabnahme nicht sofort zu sehen waren, für die Sie aber trotzdem haftbar sind
  • ob vereinbarte Schönheitsreparaturen durchgeführt wurden
  • Zum Zeitpunkt Ihres Auszugs liegt außerdem selten eine bis ins letzte Detail durchgerechnete Nebenkostenabrechnung vor. Das kann schon daran liegen, dass der Vermieter die dafür notwendigen Rechnungen der Stadtwerke noch nicht auf dem Tisch hat.

Bis zur endgültigen Klärung kann also viel Zeit ins Land ziehen, in der Ihr „alter“ Vermieter zumindest einen Teil der Mietkaution einbehalten darf.

Wie lange sich der Vermieter Zeit lassen kann, ist immer vom Einzelfall abhängig, normalerweise sind es jedoch drei bis sechs Monate. Danach verjähren die Ansprüche, wenn der Vermieter sie nicht geltend macht. Dann muss er die Mietkaution auszahlen (§ 548 BGB). Die Frist, die dem Vermieter zusteht, kann sich im Einzelfall aber auch bis auf ein ganzes Jahr ausdehnen. Ist in dieser Zeit die Betriebskostenabrechnung noch nicht erfolgt, steht es dem Vermieter frei, einen Teilbetrag zurückzuhalten, der voraussichtlich nötig sein wird, um die entstehenden Kosten zu begleichen [BGH, Az: VIII ZR 71/05].

Ist nach zwölf Monaten noch kein Geld auf Ihrem Konto, sollten Sie aktiv werden und vor Gericht klagen. Damit haben Sie auch gute Aussichten, denn es dürfte dem Vermieter dann schon sehr schwerfallen, seine Säumigkeit zu begründen.

Vorsicht! Bleiben Sie bitte aktiv : Sie sollten in Ihrem eigenen Interesse nicht einfach abwarten, bis der Vermieter eines schönen Tages seinen Pflichten nachzukommt, denn es gibt eine 3-jährige Verjährungsfrist für Ihren Anspruch auf die Rückzahlung der Kaution. Ist die Frist verstrichen, ohne dass Sie nachweislich etwas dagegen unternommen haben, ist Ihr Geld weg, auch wenn Sie sich nichts haben zuschulden kommen lassen.

Macht der Vermieter Ansprüche aus dem Mietverhältnis geltend, so müssen diese in einer für den Mieter geordneten und nachvollziehbaren Aufstellung erfolgen. Zudem müssen die behaupteten Ansprüche auch mit belastbaren Gründen und Kosten begründet werden.

Oft ist ein Grund für das Einbehalten der Mietkaution, dass Schönheitsreparaturen nicht vertragsgemäß erledigt wurden. In vielen Mietverträgen finden sich dazu jedoch unzulässige Klauseln. Wehren Sie sich! Lassen Sie jetzt diese Klauseln in Ihrem Mietvertrag von unserem Partner wenigermiete.de kostenlos in 5 Minuten prüfen und setzen Sie etwaige Rückerstattungsansprüche durch.

Natürlich wollen Sie Ihre Kaution so schnell es geht wieder zur Verfügung haben, aber Ihr alter Vermieter lässt sich Zeit. Der Umzug war nicht billig und für Ihr neues Heim brauchen Sie neue Möbel. Das geht ins Geld, denn auch Ihr neuer Vermieter verlangt eine Mietkaution.

Mit der R+V Mietkautionsbürgschaft von kautionsfrei.de sind Sie auf der sicheren Seite. Da kein Bargeld fließt, fehlt es Ihnen nicht und kann Ihnen auch nicht weggenommen werden: Egal, wie lange der Vermieter die Kautionsabrechnung begründet oder unbegründet hinauszögert. So behalten Sie Ihr Geld für die Mietkaution.

An wen wird die Mietkaution zurückgezahlt?

Die Mietkaution wird an denjenigen ausgezahlt, der als Mieter im Mietvertrag steht und die Mietkaution gezahlt hat. Das kann bei einer Familie eines der beiden Elternteile sein oder auch beide. Je nachdem, wer Vertragspartner ist. An diese Person oder Personen wird die Kaution inkl. Zinsen ausgezahlt.

Bei einer Wohngemeinschaft ist es grundsätzlich nicht anders. In der Regel gibt es hier zwei Modelle: Wenn der „Hauptmieter“ die Mietkaution auf sich genommen hat, dann ist die Sache einfach. Dann erhält er das Geld. Sind alle Mitglieder der Wohngemeinschaft laut Mietvertrag gleichberechtigte Mieter, dann geht die Auszahlung zu gleichen Teilen an alle Beteiligten. Zieht jemand früher aus, verkompliziert das natürlich die Rückzahlung.

Nun kommt es aber auch vor, dass ein Dritter, nehmen wir einmal an, es waren Opa oder Großtante, etwas Gutes tun wollte und damals die Mietkaution ausgelegt hat. Dann stehen natürlich Opa oder Großtante das Geld zu. Sollten sie zwischenzeitlich verstorben sein, so ist der rechtmäßige Erbe nach Vorlage der entsprechenden Dokumente berechtigt, die Rückzahlung nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.

Diese Auszahlungsmodalitäten sind bei der herkömmlichen Bezahlung der Mietkaution in bar oft kompliziert – besonders bei Untermietverhältnissen oder gleichberechtigen Mietverhältnissen mehrerer Personen. Mit einer Mietkautionsbürgschaft, auch Mietkautionsversicherung genannt, ist es weitaus unkomplizierter, denn die Mietsicherheit wird bargeldlos per Bürgschaftsurkunde geregelt. Das Geld für die Mietkaution können Sie dafür behalten.

Wie fordere ich den Vermieter zur Rückzahlung der Kaution auf?

Nach Beendigung des Mietverhältnisses möchten Sie schnell Ihre Mietkaution zurückerhalten. Das wundert niemanden, denn mit dem Einzug in eine neue Wohnung entstehen meist Ausgaben, die den Kontostand belasten.

Die Zahlung der Mietkaution ist eine Sicherheitsleistung für Ihren Vermieter. Sie sichert den Vermieter gegen mögliche finanzielle Schäden ab. Das heißt: Bestehen zum Ende des Mietverhältnisses noch Forderungen an Sie, kann der Vermieter die Kaution damit verrechnen, also sie z.T oder komplett einbehalten.

Forderungen entstehen, wenn

  • der Vermieter noch Schäden in der Wohnung entdeckt
  • Nachbesserungen bei der Renovierung nötig sind
  • noch Nachzahlungen aus der Betriebskostenabrechnung zu erwarten sind
  • oder Mietschulden bestehen.

Wenn alle Forderungen beglichen sind, ist der Vermieter verpflichtet, die Mietkaution zurückzuzahlen.

Für den Zeitpunkt der Rückzahlung gibt es leider keine einheitlichen Gesetze oder Regelungen. Sie hängt immer vom konkreten Fall ab. In der Praxis dauert die Rückzahlung meist zwischen drei und sechs Monate. Laut AG Potsdam [ Urteil v. 28.01.2010, Az.: 26 C 315/09] kann der Vermieter die Kaution über sechs Monate einbehalten. Ist die Betriebskostenabrechnung nach einem Jahr noch nicht erfolgt, darf der Vermieter die Kaution sogar noch länger behalten. Jedoch nicht den gesamten Betrag: Die Summe sollte nicht höher als drei bis vier monatliche Betriebskostenvorauszahlungen sein.

Wie hoch diese Vorauszahlungen der Betriebskosten waren, finden Sie gut aufgeschlüsselt, in Ihrem Mietvertrag.

Was bedeutet das konkret für die Rückforderung?

Sind mindestens drei Monate nach Beendigung des Mietverhältnisses vergangen, können Sie zumindest einen Teil Ihrer Kaution schriftlich vom alten Vermieter zurückzufordern. Eine Vorlage für das Schreiben an Ihren Vermieter haben wir schon für Sie vorbereitet: Vorlage Rückforderung Mietkaution [pdf].

Ist der Mieter der Ansicht, dass die Forderungen des Vermieter nicht rechtens sind und weigert sich dieser – trotz Rückforderung – die Mietkaution zurückzuzahlen, so bleibt ihm nur, den Vermieter zu verklagen.

Das ist Ihnen zu viel Stress und Unsicherheit? Es gibt eine Alternative

Sie wollen sich nicht mehr mit Ihren Vermietern um die Rückzahlung der Mietkaution streiten und nie wieder hilflos auf die Auszahlung warten? Dann nutzen Sie doch alternative Mietsicherheiten – wie eine Mietkautionsbürgschaft. Der Vermieter ist genauso abgesichert wie mit der herkömmlichen Barkaution und Sie könnnen das Geld für die Mietkaution behalten.

Rückzahlung der Mietkaution schon vor dem Auszug? Auch das ist möglich.

Ihnen mag beim Lesen folgender Gedanke gekommen sein: „Das ist mir alles zu unsicher und zu stressig, aber jetzt habe ich bereits eine Barkaution hinterlegt." Oder: "Ich habe bereits eine Barkaution gezahlt, aber ich brauche das Geld dringend!" Kann ich die Barkaution vor Ende des Mietverhältnisses zurückbekommen?

Können Sie! Denn welche Art der Mietsicherheit beim Vermieter hinterlegt wird, ist egal. Sie könnten also die bereits hinterlegte Barkaution durch eine Bürgschaft ersetzen. Voraussetzung ist, dass Ihr Vermieter einverstanden ist.

Manche Vermieter kennen die Vorzüge einer Bürgschaft noch nicht genau. Eine große Hilfe kann Ihnen hierbei unser Informationsblatt für den Vermieter sein.

Downloadservice:

Vorlage Aufforderung zur Rückzahlung der Mietkaution [pdf]

Vorteilsübersicht Mietbürgschaft für Vermieter [pdf]

Wann verjährt die Rückzahlung der Mietkaution?

Länger als ein Jahr sollten Sie nicht warten, um Ihre Mietkaution zurückzufordern, denn es gibt eine 3-jährige Verjährungsfrist für Ihren Anspruch auf die Kaution. Verstreicht diese Frist, ohne dass Sie nachweisen können, dass Sie etwas unternommen haben, um die Kaution zurückzubekommen, verfällt der Anspruch und das Geld ist weg – selbst dann wenn es weder Schäden in der Wohnung noch Mietschulden gab. Die Verjährungsfrist beginnt im Januar des Folgejahres des Anspruchsbeginns.

Beispiel: Zieht der Mieter zum 31. Juni 2018 aus, endet die als allgemein angemessene Prüfungsfrist am 31.12.2018. Im Januar 2019 beginnt die Verjährungsfrist und endet im Januar 2022. Danach hat der Mieter keinen Anspruch mehr auf die Rückzahlung der Mietkaution.

Wie ist die Rückzahlung der Mietkaution bei Insolvenz oder im Todesfall des Vermieters geregelt?

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (10)

Auch Vermieter können aus den verschiedensten Gründen Insolvenz beantragen, also zahlungsunfähig sein. Ihr Geld ist sicher und nicht pfändbar, wenn der Vermieter sich an die gesetzliche Auflage gemäß § 551 Abs. 3 gehalten hat und Ihre Barkaution auf ein extra dafür eingerichtetes Bankkonto eingezahlt wurde. Denn ist der Geldbetrag erst einmal auf einem Kautionskonto, kann der Vermieter Ihr Geld auch nicht auf ein Privatkonto überweisen, ohne dass Sie dem zustimmen.

Problematisch wird es, wenn der Vermieter dieser Pflicht nicht nachgekommen ist und die Kaution auf einem seiner privaten Konten lag. Dann hat er zwar das Gesetz missachtet und wird dafür auch schuldig gesprochen, aber Ihr Geld ist Teil der Insolvenzmasse und somit in Gefahr.

Sollte Ihnen bekannt sein, dass die Mietkaution nicht insolvenzsicher vom Privatvermögen des Vermieters getrennt angelegt wurde, sollten Sie das vor Gericht einklagen.

Zwar haben Sie die Möglichkeit, beim Insolvenzgericht nun Ihren Anspruch geltend zu machen, aber rechnen Sie nicht damit, den Betrag in voller Höhe zurückzuerhalten. Im besten Falle ist der Insolvenzverwalter in der Lage, Ihnen einen Teil der Summe auszubezahlen, auf die auch alle anderen Gläubiger ein Anrecht haben. Das kann entweder sehr wenig sein und im schlimmsten Fall gehen Sie sogar leer aus.

Wenn Sie Ihre Mietkaution in Form einer Mietbürgschaft eingebracht haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. In diesem Fall fließt kein Bargeld, sondern der Vermieter erhält eine Bürgschaftsurkunde. Ihr Geld bleibt somit bei Ihnen.

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (11)

Der Tod Ihres Vermieters ist kein Grund zur Sorge. Ob nun per Testament oder Gesetz, es wird in jedem Fall einen Rechtsnachfolger geben, der die Kautionskonten erbt. Auch die Erben können Ihre Mietkaution nicht zweckentfremdet nutzen.

Da der Mietvertrag auch unter Ihrem neuen Vermieter, also dem Erben, weiter gültig ist, gibt es keinen Grund, sich die Kaution auszahlen zu lassen. Sie wollen ja schließlich weiter in Ihrer Wohnung bleiben.

Manche Dinge brauchen etwas Zeit. Falls Sie noch nicht informiert wurden, wer Ihr neuer Vermieter ist, können Sie sich auch an das Nachlassgericht Ihrer Stadt wenden. Man wird Ihnen dort Auskunft erteilen.

Wer ist bei einem Eigentümerwechsel für meine Mietkaution zuständig?

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (12)

Bei einem Eigentümerwechsel muss die Mietkaution nicht ausgezahlt werden, denn mit dem Verkauf einer Immobilie übernimmt der Erwerber die Rechte und Pflichten des vorherigen Vermieters. Der neue Eigentümer muss sich also darüm kümmern, dass der vorherige Vermieter Ihre Mietkaution an ihn überträgt. Wurde also eine Barkaution hinterlegt, so muss Ihnen bei Beendigung des Mietverhältnisses der neue Eigentümer das Geld mit Zins und Zinseszins zurückzahlen. Wenn er dazu nicht in der Lage ist, muss der vorherige Vermieter dafür sorgen, dass Sie die Summe zurückerhalten [ § 566a BGB ].

Sie sollten trotzdem darauf achten, dass auch der neue Vermieter Ihre Mietkaution insolvenzfest und sicher anlegt. Darauf haben Sie ein Recht und das können Sie auch einklagen, ebenso wie die Auskunft, ob das Geld richtig angelegt ist.

Manchmal sind Eigentümerwechsel auch eine gute Gelegenheit, die alte Barkaution durch eine Mietkautionsbürgschaft zu ersetzen. Der neue Eigentümer ist möglicherweise offener als der vorherige. Fragen Sie ihn doch einfach mal und zeigen Sie ihm unsere Vermietervorteile-Übersicht für die Mietbürgschaft.

Downloadservice:

Vorteilsübersicht Mietbürgschaft für Vermieter [pdf]

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen (2024)

FAQs

Mietkaution Rückzahlung - Fristen, Regeln & Bedingungen? ›

Wie lange sich der Vermieter Zeit lassen kann, ist immer vom Einzelfall abhängig, normalerweise sind es jedoch drei bis sechs Monate. Danach verjähren die Ansprüche, wenn der Vermieter sie nicht geltend macht. Dann muss er die Mietkaution auszahlen (§ 548 BGB).

Wie lange darf der Vermieter die Mietkaution zurück behalten? ›

In der Regel darf er die Kaution nicht länger als 6 Monate einbehalten – denn danach verjähren seine Ansprüche. Nach den 6 Monaten ist der Vermieter verpflichtet, die Mietkaution an den Mieter zurückzuzahlen.

Kann die Kaution bis zur Nebenkostenabrechnung zurückgehalten werden? ›

Ein Einbehalt wegen noch abzurechnender Nebenkosten ist zulässig. Der Vermieter darf bei Mietende aber nicht die gesamte Kaution, sondern allenfalls für jeweils 3 bis 4 Monate Mietzeit einen Betrag in Höhe von einer monatlichen Vorauszahlung einbehalten (AG Hamburg, 47 C 1373/95, Urteil v. 27.2.1996).

Wie lange muss ich auf meine Mietkaution warten? ›

Nach 6 Monaten verjähren Ansprüche des Vermieters und er hat dann kein Recht mehr, die Kaution weiter einzubehalten - eine Ausnahme sind jedoch die Betriebskosten: Steht die Betriebskostenabrechnung noch aus, kann ein Teil der Mietkaution dann sogar noch über diesen Zeitraum hinaus einbehalten werden.

Wie lange kann ein Vermieter Schäden geltend machen? ›

Wann verjähren die Schadensersatzansprüche des Vermieters? Schadensersatzansprüche des Vermieters wegen einer Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache verjähren gemäß § 548 BGB in sechs Monaten. Diese Frist beginnt in dem Moment, in dem der Vermieter die Wohnung vom Mieter zurückerhält.

Kann die Mietkaution mit der Nebenkostenabrechnung verrechnet werden? ›

Der Vermieter darf berechtigte Forderungen von der Kaution einbehalten und verrechnen. Zu den berechtigten Forderungen gehören neben Schönheitsreparaturen auch Mietrückstände, Sachschäden an der Mietwohnung und vor allem die Nebenkosten.

Was darf von der Kaution einbehalten werden? ›

Wofür darf die Kaution einbehalten werden?
  • ausstehende Mietzahlungen.
  • offene Nebenkostennachzahlungen.
  • zu erwartende Nebenkostennachzahlungen, etwa weil die jährliche Betriebskostenabrechnung noch aussteht.
  • Mängel in der Wohnung, die behoben werden müssen.
Dec 23, 2021

Was kann alles von der Kaution abgezogen werden? ›

Hat der Mieter im Mietverhältnis seine Pflichten nicht oder nur teilweise erfüllt und sind dem Vermieter dadurch Forderungen entstanden, kann er die Mietkaution einbehalten, um diese Ansprüche auszugleichen. Das Gleiche gilt, wenn der Mieter Schäden an der Mietsache hinterlassen hat und dadurch Reparatur- bzw.

Wie wird Mietkaution ausgezahlt? ›

Die übrige Kaution muss der Vermieter also sofort an den Mieter auszahlen, wenn die Wohnung ordnungsgemäß übergeben worden ist. Zahlt der Vermieter die Kaution ohne Vorbehalt zurück, kann er später keine Ansprüche mehr wegen erkennbarer Mängel geltend machen.

Wie lange kann Vermieter Schadensersatz fordern? ›

Grundsätzlich beträgt die Verjährungsfrist bei zivilrechtlichen Ansprüchen gemäß § 195 BGB drei Jahre. Diese Frist gilt für Ihren Vermieter beispielsweise dann, wenn Sie noch Mietschulden haben. Die ausstehenden Zahlungen können auch drei Jahre nach Ihrem Auszug noch zurückgefordert werden.

Wie lange kann der Mieter Ansprüche geltend machen? ›

Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Nachzahlungsforderungen aus Nebenkostenabrechnungen beträgt 3 Jahre. Die Frist beginnt nicht mit Zustellung der Nebenkostenabrechnung, sondern erst mit dem Schluss des Jahres („Silvesterverjährung“), in dem der Anspruch entstanden ist (§§ 195, 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB).

Wie muss Vermieter Schäden geltend machen? ›

Der Vermieter kann seinen Anspruch auf Schadensersatz gegen den Mieter vor oder nach dessen Auszug geltend machen. In der Regel wird ein Schadensersatzanspruch allerdings erst nach dem Auszug des Mieters durchgesetzt werden, weil meist erst dann das Ausmaß der Schäden in der Wohnung bekannt ist.

Wie viel Zeit hat der Vermieter für die Nebenkostenabrechnung? ›

Für die Erteilung der Nebenkostenabrechnung hat der Vermieter ein Jahr Zeit, gerechnet vom Ende des Abrechnungszeitraums an. Beispiel: Die Nebenkostenabrechnung für das Kalenderjahr 2018 muss der Vermieter bis zum 31.12.2019 erstellen.

Wie viel kann der Vermieter von der Kaution einbehalten? ›

Wie viel Kaution darf der Vermieter einbehalten? Es gibt keine genaue gesetzliche Regelung dazu, wie viel Sie einbehalten dürfen. Es muss sich jedoch um einen angemessenen Teil handeln, den Sie begründen müssen.

Was gilt als Mängel bei Wohnungsübergabe? ›

Gebrauchsspuren im Fußboden gehören zu den häufigsten Sorgen vor einer Wohnungsübergabe. Doch die meisten Kratzer und Druckstellen gelten als normale Abnutzung und fallen daher nicht unter die Rubrik der fälligen Schönheitsreparaturen. Außergewöhnliche Schäden, etwa Brandlöcher, müssen jedoch vom Mieter behoben werden.

Kann der Vermieter nach der Übergabe Mängel geltend? ›

Entdeckt der Vermieter nach der Wohnungsrückgabe Mängel an der Wohnung, kann er regelmäßig seinen ehemaligen Mieter in Anspruch nehmen. Es muss den Schadenersatzanspruch jedoch innerhalb von sechs Monaten nach der Rückgabe der Wohnung geltend machen, andernfalls ist seine Forderung verjährt (vgl. § 548 Abs. 1 BGB).

Wie lange dauert es ein Kautionskonto auflösen? ›

Für die Auflösung des Mietkautionssparbuchs gilt die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Bei einem hinterlegten Betrag von weniger als 2.000 Euro muss keine Frist für die Kündigung eingehalten werden. Selten läuft das Sparbuch auf den Namen des Vermieters.

Kann man nach Wohnungsübergabe noch Forderungen stellen? ›

Aber kann der Vermieter nach der Wohnungsübergabe noch Forderungen stellen? Eigentlich nicht: Ihre verbleibenden Verpflichtungen sind im Wohnungsübergabeprotokoll festgehalten. Stellt der Vermieter weitere nachträgliche Mängel fest, kann er in der Regel keine Forderungen mehr stellen und muss die Mängel selbst beheben.

Was gilt als Mängel bei Wohnungsübergabe? ›

Gebrauchsspuren im Fußboden gehören zu den häufigsten Sorgen vor einer Wohnungsübergabe. Doch die meisten Kratzer und Druckstellen gelten als normale Abnutzung und fallen daher nicht unter die Rubrik der fälligen Schönheitsreparaturen. Außergewöhnliche Schäden, etwa Brandlöcher, müssen jedoch vom Mieter behoben werden.

Wen darf der Vermieter zur Wohnungsübergabe mitbringen? ›

Deshalb empfiehlt der Berliner Mieterverein, bei der Wohnungsübergabe einen Zeugen mitzunehmen und ein Übergabeprotokoll anzufertigen, wenn der Vermieter dies nicht von selbst tut.

Wie löse ich Mietkautionskonto auf? ›

Der richtige Weg um das Konto zu kündigen, ist ein Schreiben an die Bank, in dem erklärt wird, dass das Konto aufgelöst werden soll. Notwendig sind dafür aber auch die Vorlage des Sparbuches und die Verpfändungserklärung. Eine gute Alternative zum Mietkautionskonto ist das Mietkaution-Plus-Konto.

Wer löst das Kautionssparbuch auf? ›

Das Kautionssparbuch ist per Verpfändungserklärung an den Vermieter abgetreten und kann ohne Zustimmung des Mieters vom Vermieter nicht aufgelöst werden. Es besteht aus dem Sparbuch und der dazugehörigen Sparbuchkarte, die beide dem Vermieter ausgehändigt werden.

Was muss der Vermieter mit der Mietkaution machen? ›

Der Vermieter muss die Mietsicherheit anlegen
  • Kautionen sichern den Vermieter gegen eventuelle Schäden in der Wohnung ab. ...
  • Die Kaution kriegst Du vollständig zurück, wenn während Deiner Miete keine Mängel entstehen.
  • Die Kaution muss getrennt vom Privatvermögen des Vermieters angelegt werden.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated:

Views: 5847

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.