Vorstellungsgespräch: mit diesen Stärken punktest du (2024)

„Was sind Ihre Stärken?“ – im Vorstellungsgespräch solltest du auf diese Frage eine gute Antwort parat haben. So kannst du richtig punkten und dich positiv von deiner Konkurrenz abheben. Mit welchen Kompetenzen du überzeugst, verraten wir dir hier.

Stärken im Vorstellungsgespräch - das Wichtigste auf einen Blick

  • Betone im Vorstellungsgespräch Stärken, die zu deinen persönlichen Qualitäten und den Anforderungen der Position passen. Beispiele für persönliche Stärken sind Analytisches Denken, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit oder Kommunikationsfähigkeit.
  • Konzentriere dich auf die fachlichen Stärken, die für den von dir anvisierten Job wichtig sind, z.B. Kundenorientierung oder Kommunikationsstärke, wenn du im Vertrieb arbeiten möchtest.
  • Wähle deine drei größten Stärken aus und gehe dann ins Detail.
  • Reflektiere deine Stärken vor dem Gespräch und bereite klare Antworten mit Beispielen vor, mit denen du deine Stärken belegen kannst.

Warum fragen Personaler*innen im Vorstellungsgespräch nach Stärken?

Im Vorstellungsgespräch wirst du üblicherweise nach deinen Stärken und auch Schwächen gefragt. Auf diese Weise möchte dein Gegenüber etwas über deine Fähigkeiten erfahren. Es geht jedoch nicht nur um Skills wie Teamfähigkeit oder Fachwissen. Vielmehr erhoffen sich Personalverantwortliche auch indirekte Antworten auf die folgenden Fragen:

  • Verfügst du über eine gute Selbsteinschätzung?
  • Hast du dir im Vorfeld Gedanken über die ausgeschriebene Position und die damit einhergehenden Aufgaben gemacht?
  • Kannst du einen Zusammenhang zwischen deinen Stärken und den Anforderungen des ausgeschriebenen Jobs herstellen?

Mögliche Fragestellungen: Wie wird nach den Stärken gefragt?

Leichter gesagt als getan: Erstmal musst du die Frage nach deinen Stärken überhaupt erkennen. Nicht immer erfolgt eine direkte Aufforderung wie: „Erzählen Sie uns etwas über Ihre Stärken!“. Auch die folgenden Fragen können dir im Bewerbungsgespräch begegnen.

Skalenfragen

  • „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie schätzen Sie Ihre Teamfähigkeit ein?“
  • „Auf einer Skala von 1 bis 5, wo ordnen Sie Ihr Organisationstalent ein?“

Erklärungsfragen

  • „Worin sehen Sie den Unterschied zwischen einer mittelmäßig ausgeprägten Kundenorientierung und einer exzellenten Kundenorientierung?“

Fragen zur Selbstreflexion

  • „Wie reagieren Sie, wenn Sie erkennen, dass Ihnen in einem Projekt ein Fehler unterlaufen ist?“
  • „Welche Möglichkeiten haben Sie in Ihrem letzten Job genutzt, um sich persönlich weiterzuentwickeln?“
  • „Wenn Sie auf eine Ihrer besonderen Fähigkeiten verzichten müssten, welche wäre das und warum?“

Vertiefungsfragen

  • „Welche Stärke schätzen Ihre Vorgesetzten an Ihnen besonders?“
  • „In welchem beruflichen Kontext können Sie Ihre Stärken besonders sinnvoll einsetzen?“
  • „Was bewundern Ihre Freund*innen/Ihre Kolleg*innen besonders an Ihnen?“
  • „Wenn Sie nur drei Stärken haben dürften, welche wären das und wieso?“
  • „Welche Aufgaben fallen Ihnen leicht und warum?“
  • „Welche Stärken haben Ihnen während des Studiums geholfen?“
  • „Welche Kompetenzen helfen Ihnen bei der Problemlösung im Team?“
  • „Über welche Stärken müsste eine Person verfügen, die Sie übergangsweise vertritt?“
  • „Was können Vorgesetzte tun, um die Stärken ihrer Mitarbeiter*innen zu identifizieren?“

So erkennst du deine eigenen Stärken

Wichtig: Geh vor deinem Gespräch in dich, um dir deine eigenen Stärken bewusst zu machen. Das ist gar nicht mal so einfach. Die folgende Selbstanalyse hilft dir bei der Selbsteinschätzung. In vier Schritten erkennst du deine Kernkompetenzen.

Schritt 1: Stell dir die folgenden drei Fragen

  • Was mache ich besonders gerne?
  • Was mache ich besonders gut?
  • Mit welchen Tätigkeiten/Menschen/Rahmenbedingungen fühle ich mich besonders wohl?

Schritt 2: Formulier daraus Stärken

Im ersten Schritt hast du die Grundlage geschaffen. Jetzt musst du aus deinen Antworten konkrete Fähigkeiten und Qualifikationen ableiten. Dabei hilft die Unterscheidung von persönlichen Stärken (Soft Skills) und fachlichen Stärken (Hard Skills).

Hard Skills lassen sich in der Regel mit Zeugnissen belegen, beispielsweise Bildungsabschlüsse, Berufserfahrung oder Sprachkenntnisse. Zu den Soft Skills zählen Charaktereigenschaften und Fähigkeiten, die über das Fachwissen hinausgehen.

Schritt 3: Bitte Freunde um Unterstützung

Ein Blick von außen kann dir dabei helfen, Stärken zu erkennen, auf die du selbst vielleicht gar nicht gekommen wärst. Scheu dich also nicht davor, gute Freunde zu fragen, welche positiven Charaktereigenschaften sie an dir besonders schätzen.

Schritt 4: Hol dir weitere Inspiration

Nachfolgend haben wir eine Liste von Stärken zusammengetragen. Notier dir die Stärken, die auf dich zutreffen und schon bist du vorbereitet.

Soft Skills: Gute Beispiele für persönliche Stärken im Vorstellungsgespräch

Folgende Soft Skills sind in jedem Job sehr gefragt:

  • Analytisches Denken
  • Beharrlichkeit
  • Belastbarkeit
  • Durchhaltevermögen
  • Durchsetzungskraft
  • Eigeninitiative
  • Engagement
  • Gewissenhaftigkeit
  • Innovationsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Leistungsorientierung
  • Lernbereitschaft
  • Offenheit
  • Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
Vorstellungsgespräch: mit diesen Stärken punktest du (2)

Hard Skills: Gute Beispiele für fachliche Stärken im Vorstellungsgespräch

Nenn im Bewerbungsgespräch auch fachliche Stärken. Die folgende Liste ist nach Berufsfeldern, Personalverantwortung und Erfahrung unterteilt.

Kaufmännische Berufe

  • Kundenorientierung
  • Analytische Fähigkeiten
  • Zahlenaffinität & Genauigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Sinn für Geschäftsideen

Vertriebsberufe

  • Kundenorientierung
  • Verhandlungsgeschick
  • Überzeugungskraft
  • Kommunikationsstärke
  • Zielorientierung

Handwerkliche Berufe

  • Geschicklichkeit & Fingerfertigkeit
  • Bauen & Reparieren
  • Gestaltungswille
  • Gutes Augenmaß
  • Körperliche Fitness

Technische Berufe

  • Guter Umgang mit Computer/Maschinen/anderen technischen Geräten
  • Lernbereitschaft für neue Systeme
  • Konzeptionelles Denken
  • Problemlösungskompetenz

Verwaltungsberufe

  • Strukturierte Arbeitsweise
  • Kontaktstärke
  • Organisationstalent

Soziale Berufe

  • Kommunikationstalent
  • Urteilsvermögen & Empathie
  • Engagement
  • Belastbarkeit & Geduld
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Aktives Zuhören

Führungskräfte und Berufe mit Personalverantwortung

  • Kommunikationsstärke
  • Analytisches Denken & planerische Fähigkeiten
  • Zielorientierung & unternehmerisches Denken
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Entscheidungsfähigkeit, Entschlusskraft
  • Durchsetzungsvermögen
  • Delegationsfähigkeit

Absolvent*innen und Berufseinsteiger*innen

  • Lernbereitschaft
  • Strukturierte & analytische Arbeitsweise
  • Flexibilität & Innovationskraft
  • Termintreue
  • Fachliches Wissen auf neuestem Stand

Tipps zum Formulieren von Stärken im Bewerbungsgespräch

Wo deine Stärken liegen, weißt du jetzt also. Als Nächstes geht es darum, diese bestmöglich zu präsentieren. Dabei sind zwei Grundsätze zu beachten.

Stütz deine Stärken auf konkrete Beispiele

Stärken wirken oft abstrakt. Dein Gegenüber im Bewerbungsgespräch erwartet jedoch eine möglichst konkrete Antwort. Belege deine Stärken deshalb mit Beispielen.

In welchen Situationen haben dir deine Stärken im Berufsleben schon weitergeholfen? Stell am besten einen klaren Bezug zu Aufgaben oder Projekten her. Hier einige Beispiele:

X Sag nicht nur: „Ich bin flexibel.“ Das wäre zu abstrakt und dein Gegenüber kann die Aussage nicht richtig einordnen.

✔ Sag stattdessen: „Durch meine hohe Flexibilität konnte ich in meiner letzten Anstellung die Projektsteuerung schnellstmöglich an externe Veränderungen anpassen.“

X Sag nicht nur: „Ich überzeuge durch meine Kommunikationsstärke.“

✔ Sag stattdessen: „Im Verkauf kommt mir meine Kommunikationsstärke stets zugute: Ich gehe offen auf Kund*innen zu, passe mich sprachlich an meine Gesprächspartner*innen an und punkte letztendlich mit meiner Überzeugungskraft.“

X Sag nicht nur: „Zu meinen Stärken zählt Kreativität.“

✔ Sag stattdessen: „Zu meinen Stärken zählt Kreativität. Wo andere an ihre Grenzen stoßen, finde ich einen kreativen Weg. In meiner Tätigkeit als Produktentwickler*in hat mir das oft weitergeholfen. Wenn ein entwickeltes Produkt Schwächen aufweist, kann ein kreativ geleitetes Brainstorming dabei helfen, Lösungsansätze zu generieren. Und das habe ich mehrere Male erfolgreich angestoßen.“

Gleiche deine Stärken mit den Anforderungen der Stellenausschreibung ab

Je länger die Liste deiner Stärken ist, desto wichtiger wird die richtige Auswahl. Im Bewerbungsgespräch hast du nicht endlos Zeit, um deine Stärken zu präsentieren. Oft wirst du sogar nach nur drei Stärken gefragt.

Sieh dir an, was laut Stellenausschreibung gesucht wird. Je besser deine Stärken zur Stelle passen, desto höher sind deine Erfolgschancen. Verbinde deine Stärken mit den Anforderungen des Unternehmens. Achte aber gleichzeitig darauf, es nicht zu übertreiben. Das wirkt schnell überengagiert. Fokussier dich auf zentrale Stärken, die für die zukünftigen Tätigkeiten besonders relevant sind.

Dos und Don'ts bei der Nennung von Stärken

Was ist sinnvoll? Und was solltest du besser nicht tun?

Dos

Individuelle, greifbare Antworten: Sei konkret. Untermaure deine Stärken mit passenden Beispielen und arbeite dein Alleinstellungsmerkmal heraus.

Selbstsicheres Auftreten: Präsentier deine Stärken selbstbewusst und authentisch.

Anpassen an das Stellenprofil: Wähl aus der Liste deiner Stärken diejenigen aus, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Ehrlichkeit: Sei ehrlich zu dir selbst. Nenn keine Stärken, die du gerne hättest, sondern nur solche, die du tatsächlich hast.

Ausgewogenheit: Zeig sowohl deine persönlichen als auch deine fachlichen Stärken.

Don'ts

X Nicht unter Wert verkaufen: Versuch nicht, deine Stärken abzuschwächen, um bescheiden zu wirken.

X Keine Standardantworten geben: Gib keine vorformulierten Standardantworten, die du irgendwo gelesen hast. Präsentier stattdessen Stärken, die dich als Person wirklich auszeichnen.

X Schwächen nicht in Stärken umwandeln: Es ist nicht sinnvoll, Schwächen heranzuziehen, die du als vermeintliche Stärken präsentierst. Mit großer Wahrscheinlichkeit wirst du ohnehin zu deinen persönlichen Schwächen befragt.

X Fokus auf Qualität, nicht Quantität: Versuch nicht, mit einer langen Liste an Stärken zu überzeugen. Wähl stattdessen wenige Stärken aus, die gezielt auf die ausgeschriebene Stelle passen und dich zum*zur geeigneten Kandidat*in machen.

Stärken vs. Schwächen im Vorstellungsgespräch

Neben den Stärken werden auch die persönlichen Schwächen im Bewerbungsgespräch gerne thematisiert. Darauf zu antworten, ist gar nicht so leicht. Immerhin will man sich in dieser wichtigen Situation ja nicht selbst ins Aus schießen. Doch Hände weg von veralteten Ansätzen und Standardantworten. Wir verraten dir, wie man die Frage nach den Schwächen im Vorstellungsgespräch erfolgreich meistert und mit einer guten Vorbereitung punktet.

Generell hilft dir eine gute Vorbereitung, um im Vorstellungsgespräch selbstsicher aufzutreten und erfolgreich mit den unterschiedlichsten Situationen umzugehen. Dich erwartet zunächst ein Telefonat? Kein Problem: In unserem Artikel zum Telefoninterview geben wir Tipps und verraten dir weitere Fragen, die Personaler*innen häufig stellen. Dazu gehört auch die Frage nach dem Wunschgehalt. Verschaff dir mit dem StepStone Gehaltsplaner einen Eindruck von deinem aktuellen Marktwert. So gehst du souverän vorbereitet ins Bewerbungsgespräch.

Wir wünschen dir viel Erfolg!

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Welche Stärke sollte man im Vorstellungsgespräch nennen?

Im Vorstellungsgespräch ist es sinnvoll, Stärken zu betonen, die nicht nur deinen persönlichen Qualitäten entsprechen, sondern auch zu den spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position passen. Konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten veranschaulichen, sind dabei besonders überzeugend.

Was sind Beispiele für persönliche Stärken?

Beispiele für persönliche Stärken umfassen Analytisches Denken, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Was sind Beispiele für fachliche Stärken?

Fachliche Stärken variieren je nach Berufsfeld. In kaufmännischen Berufen können dies Kundenorientierung, Analytische Fähigkeiten und Selbstständigkeit sein, während in technischen Berufen der Umgang mit Technologien und Problemlösungskompetenz gefragt ist.

Was sind meine 3 größten Stärken?

Die Auswahl der drei größten Stärken sollte individuell auf deine Qualifikationen und die Anforderungen der Position zugeschnitten sein. Mögliche Beispiele könnten Kommunikationsfähigkeit, Innovationsvermögen oder Analytisches Denken sein.

Vorstellungsgespräch: mit diesen Stärken punktest du (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated:

Views: 6618

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.